F3A WM in Pombal / Portugal (22.8. - 29.8.)
__________________________________________________________________
__________________________________________________________________
Schon auf der Fahrt zu dem Veranstaltungsort, erkennt der interessant Beobachter, dass der Veranstalter sich wirklich Mühe gegeben hat das Spektakel der Öffentlichkeit zu präsentieren. Den riesigen Schilder folgend, endet man schließlich am Fluggelände. Etwas überraschend, aber dann doch nicht, von Zuschauern keine Spur.
F3A ist halt etwas für den interessierten Kunstflugpiloten.
Offizielle Seite FAI/FP AM

Semifinale - Spannung oder Langweile
Nachdem die Vorrunde die besten 30 Piloten klassifiziert hat, wurde am heutigen Freitag das Halbfinale geflogen. Bestehend aus 2 Durchgängen F09, wurde den verbleibenden Piloten alles abverlangt. Selbst Top Piloten, blieben von Flugfehlern in Figuren wie 1 ½ Snap aus Messerflug, nicht verschont. Ein halbe Umdrehung weniger gedreht, führen nicht zwangsweise zu drastischen Punktabzügen. In der deutschen Bundesliga würde das deutlich bestraft werden.
Alles in allem kann man aber erkennen, USA, Japan, Frankreich und auch Österreich, verfügen über sehr ausgeglichene und starke F3A Teams.
Bernd Beschorner, unser deutsches Zugpferd, kann sich noch immer hervorragend in dem Spitzenfeld beweisen und zeigte sehr ansprechende Semi-Finals. Leider konnte sich aus deutscher Sicht, nur noch Günther Ulsamer in das Semifinale fliegen
Ergebnisse
Technik - Alles neu oder alt
11 mal 4-Takter und 90 mal Elektroantrieb sprechen eine eindeutige Sprache, wobei die Hälfte davon den Außenläufer von Plettenberg verwendet. Dennoch ist es vorgekommen, dass ein Pilot wegen zu lautem Elektronantrieb im Flug disqualifiziert wurde. Scheinbar handelte es sich hier um einen Piloten oder Einbaufehler.
Als „Poweriegel“ hat Kokam die Nase vorne. Hohe Qualität und Langlebigkeit sowie die gute Spannungslage, können mehr und mehr Piloten überzeugen.
Modellseitig war nur der neue Doppeldecker von Quique SOMENZINI auffällig. Mit einem gewagten Design, aber gut sichtbar im Flug, hat Oxai wieder einen Treffer gelandet. Diese Modell ist der Nachfolger von dem letzten WM Model Euphoria.
Seitens der Funkübertragung, setzt sich der Trend in Richtung 2,4Ghz fort. Einer aus 30 Pilote im Halbfinale flog mit 35Mhz.
F3A WM in Pombal / Portugal (22.8. - 29.8.) I
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
F3A WM in Pombal / Portugal (22.8. - 29.8.) II
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
__________________________________________________________________
__________________________________________________________________